Urlaub in der Erlebnisregion Saarlouis
© Markus Kelkel
Wandern
© Marcus Gloger
Radfahren
© Jacek Chabraszewski
Ausflugsziele
© Markus Kelkel
Festungsstadt Saarlouis
© Markus Kelkel
Familienzeit
© Kolja Koglin
Grenzhopping
© Kolja Koglin
Landmarke der Region:
Das Saarpolygon
© Markus Kelkel
Das Rundum-Sorglos-Paket für euren Aufenthalt!
Entspannen
Unser Unterkunftsverzeichnis
© Dima Sidelnikov
Erleben
Veranstaltungen in der Region
© Kolja Koglin
Genießen
Leckere Entdeckungen
© Eike Dubois
Kulturort an der Grenze:
Haus Saargau
© Klaus-Peter Kappest
Haus Saargau wird von der EU unterstützt
„Ausbau des Lothringischen Bauernhausmuseums Haus Saargau zu einem dynamischen Kultur- und Veranstaltungsort an der Grenze – Museumskonzept Haus Saargau“
1993 hat der Landkreis Saarlouis im Wallerfanger Ortsteil Gisingen ein lothringisches Bauernhaus erworben und in der Folge stilecht restauriert. Dieses sogenannte Haus Saargau wurde 1998 eröffnet. Seit dieser Zeit hat sich das Haus zu einem dynamischen Kulturort multifunktionaler Nutzung entwickelt, mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm von März bis Oktober eines jeden Jahres. Das im Rahmen von LEADER geförderte Museumskonzept erweitert das Angebot des Haus Saargau um neue Themenschwerpunkte, die auch auf die Leitlinien des Tourismuskonzeptes des Landkreises Saarlouis abgestimmt sind. Zu den Themen zählen Brauchtum, Regionalgeschichte, Wirtschafts- und Industriegeschichte, Industrie und Natur, Architektur, Möbelkunde, und Lokales Funkeln. Bestehendes wird überarbeitet und ergänzt, neue Schwerpunkte werden ausgearbeitet. Da das Haus Saargau nah an der deutsch-französischen Grenze liegt, widmet sich ein Schwerpunkt dem Thema Grenze: die Grenze als Chance und Herausforderung. Und so entstehen im Obergeschoss des Hauses drei neue Themenschwerpunkträume mit Alleinstellungsmerkmalen und unter Mithilfe von Kooperationspartnern wie dem Museum für Aberglauben in Rubenheim unter Leitung von Gunter Altenkirch. Für die Umsetzung des LEADER-Projektes Haus Saargau wird eine Zuwendung aus Mitteln des Landes und der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes – ELER) nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2014-2012 im Rahmen von LEADER gewährt. Die Gesamtkosten in Höhe von 51.888,92 € (brutto) werden demnach mit 75% gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie online unter http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm und www.eler.saarland.de
Tourist-Info Saarlouis
Großer Markt 8, 66740 Saarlouis
Servicehotline: +49 (0)6831 444 449
Wir sind für euch da:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 14 Uhr
Sonn- & Feiertag: geschlossen
Tourist-Info Saarlouis
Großer Markt 8, 66740 Saarlouis
tel.: +49 (0)6831 444 449 | E-Mail schreiben
> Routenplanung mit Google Maps
Wir sind für euch da:
Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 14 Uhr
Sonn- und Feiertag: geschlossen