Mit dem ÖPNV zum Emilianusstollen
Gasthaus Guss (421, 422, 423)
300 m, ca. 4 Min.
> Zur Online-Fahrplanauskunft
Zur Beachtung!
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus finden bis auf Weiteres keine Führungen statt.
Wir bitten um Verständnis!
© Kolja Koglin
#emilianusstollen
Azurit-Bergwerk der Römer
© Kolja Koglin
Mit dem ÖPNV zum Emilianusstollen:
Gasthaus Guss (421, 422, 423) • 300 m, ca. 4 Min.
> Zur Online-Fahrplanauskunft
Öffentliche Führungen
Der Emilianusstollen ist ein Bergwerk aus der Römerzeit, das unverändert und unberührt an den Steilhängen im Wallerfanger Ortsteil Sankt Barbara liegt. Es ist das einzig bekannte Azurit-Bergwerk römischen Ursprungs nördlich der Alpen. Im Mittelalter war das Azurit die Grundlage für die Herstellung der Malerfarbe Azurblau, dem berühmten Wallerfanger Blau!
Geschichte
Die Inschrift am Stolleneingang Incepta Officina Emiliani Nonis Mart ist römischen Ursprungs und einzigartig nördlich der Alpen. Sie besagt, dass ein gewisser Unternehmer Emilianus die Konzession zur Eröffnung dieses Bergwerksbetriebes erworben und fristgerecht mit dem Abbau begonnen hatte, nämlich am siebten März des zweiten oder dritten Jahrhunderts (Julianischer Kalender umgerechnet auf unseren Gregorianischen Kalender).
Eine marktbeherrschende Blüte erlebte der Bergbau im Raum Wallerfangen im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit, als Wallerfanger Bergblau als Azurro della Magna (= Azurro del Almagna / Deutsches Blau) bis nach Italien verhandelt wurde. Das Azurit-Geschäft florierte im 15. bis 17. Jahrhundert.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Azurit als Erz zur Kupferproduktion und nicht mehr als Bergblau genutzt.
Hohe Transportkosten sowie ein starker Preisanstieg führten aber zur Aufgabe des Stollens im Jahre 1866.
Besichtigung
Interessante Einblicke erhalten Besucher im Rahmen von kostenpflichtigen Führungen durch kundige Gästeführer an mehreren Besichtigungsterminen im Jahr. Die Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender oder der Presse. Gruppenführungen sind nach vorheriger Terminabsprache möglich über die Tourist-Information Saarlouis, Tel. 06831 – 444 449.
Öffentliche Führungen
Aufgrund der aktuell geltenden Hygienebestimmungen finden bis auf Weiteres keine Führungen im Stollen statt.
Adresse
Schloßbergstraße, 66798 Wallerfangen-Sankt Barbara
Parkplatz
Bitte nutzt den Parkplatz schräg gegenüber am Dorfgemeinschaftshaus (etwa 20m entfernt). Der Parkplatz ist ausgeschildert.
Tourist-Info Saarlouis
Großer Markt 8, 66740 Saarlouis
Servicehotline: +49 (0)6831 444 449
Wir sind für euch da:
Montag - Freitag: vorübergehend geschlossen
Samstag: vorübergehend geschlossen
Sonn- & Feiertag: geschlossen

Tourist-Info Saarlouis
Großer Markt 8, 66740 Saarlouis
tel.: +49 (0)6831 444 449 | E-Mail schreiben
> Routenplanung mit Google Maps
Wir sind für euch da:
Montag - Freitag: vorübergehend geschlossen
Samstag: vorübergehend geschlossen
Sonn- und Feiertag: geschlossen