Haus Saargau in Leichter Sprache

Das Haus Saargau steht im Ort Gisingen.

Gisingen liegt im Saargau.

Das ist eine Landschaft im Saarland.

Deshalb heißt das Haus „Haus Saargau“.

Frankreich ist ganz in der Nähe.

 

Das Haus Saargau ist über 200 Jahre alt.

Im Haus wohnten Menschen und Tiere zusammen.

Zum Beispiel Kühe. Und Pferde.

Alle lebten zusammen unter einem Dach.

Deshalb sagt man auch Ein-Haus.

 

Es gab einen Wohn-Teil, einen Stall und eine Scheune.

Der Wohn-Teil hatte 3 Zimmer.

Eine Stube. Das war das Wohn-Zimmer.

Das Wohn-Zimmer hat man früher Stube genannt.

Eine Küche. Und noch ein Zimmer.

 

Die Küche hatte keine Fenster.

In der Küche stand ein Ofen.

Mit dem Ofen hat man auch geheizt.

 

Das Haus ist aus Steinen gebaut.

Die Steine sind aus dem Ort.

Türen und Fenster sind oft bunt.

Zum Beispiel grün.

Die Fenster haben Klapp-Läden.

Manchmal sind die Fenster auch schön geschmückt.

 

Unter dem Dach haben die Bauern

das Futter für die Tiere aufgehoben.

Viele Häuser haben früher so ausgesehen.

Haus Saargau ist schon sehr alt.

In dem Haus war viel kaputt.

Dann hat der Landkreis Saarlouis das Haus gekauft.

Und wieder repariert.

 

Heute sieht man hier:

So haben die Menschen vor langer Zeit gelebt.

Es gibt aber auch viel anderes zu sehen.

Zum Beispiel Bilder von Künstlern.

 

Zum Haus gehört auch ein großer Garten.

Das ganze Jahr über gibt es Veranstaltungen.

Es gibt viele Feste. Auch Hochzeiten.

Am schönsten ist der Weihnachts-Markt im November.

 

Museum

Im Haus gibt es auch ein Museum.

Im Museum sieht man:

So haben die Menschen früher gelebt.

Man sieht alte Möbel. Und Geschirr.

Und Sachen aus der Küche.

Zum Beispiel Töpfe. Und ein Butter-Fass.

Ein Butter-Fass ist ein großer Topf.

In dem Topf haben die Menschen früher die Butter gemacht.

 

Die alten Möbel gehörten einem Priester.

Der Priester heißt Louis Pinck.

Das spricht man Luis-Pink.

Er lebt nicht mehr.

 

Stall mit Kamin-Platten

Im Stall sind an den Wänden Kamin-Platten.

Kamin-Platten sind schwere Platten aus Eisen.

Die Platten waren am Kamin.

In dem Kamin war Feuer.

Und die Kamin-Platten sind warm geworden.

Wie eine Heizung.

Auf den Platten sind schöne Bilder.

Zum Beispiel Wappen.

Oder Geschichten von früher.

 

Die Kamin- Platten sind ganz alt.

Sie gehören einem Mann aus Gisingen.

Der Mann heißt Wolfgang Kremer.

 

Frucht-Speicher

Der Frucht-Speicher ist oben im Haus.

Unter dem Dach.

Die Bauern haben dort ihre Ernte aufgehoben.

Zum Beispiel Getreide.

Das Getreide hat man auch Frucht genannt.

Deshalb heißt der Speicher Frucht-Speicher.

 

Aus dem Getreide haben sie Brot gemacht.

Oder sie haben damit die Tiere gefüttert.

Zum Beispiel die Kühe im Stall.

 

Heute hängen auf dem Frucht-Speicher Bilder.

Und wir haben dort Skulpturen aufgestellt.

Skulptur ist ein anderes Wort für Figur.

Die Figuren und die Bilder haben Künstler gemacht.

Die Künstler wohnen in der Nähe vom Haus Saargau.

 

Der Garten

Zum Haus Saargau gehört auch ein großer Garten.

Mit vier Beeten.

Um die Beete sind kleine Mauern und Büsche.

 

Hier wachsen Kräuter, Gewürze und Blumen.

Die duften toll.

Zum Beispiel Rosen und Tee-Pflanzen.

 

Hinten im Garten ist ein Nasch-Beet.

Da wachsen Beeren.

Die darf man naschen.

Naschen ist ein anderes Wort für probieren.

Deshalb heißt das Beet Nasch-Beet.

 

Es gibt einen Bienen-Schaukasten.

Im Kasten wohnt ein Bienen-Volk.

Den Kasten kann man öffnen.

Hinter Glas sieht man dann die Bienen.

Vielleicht auch die Bienen-Königin.

Den Honig von den Bienen

kann man im Haus Saargau kaufen.

 

Hinter dem Garten ist eine Wiese.

Mit Ost-Bäumen.

Auch mit Mispel-Bäumen.

Mispeln sind die Früchte von den Mispel-Bäumen.

Aus den Mispeln kann man Schnaps machen.

 

Im Garten finden auch Veranstaltungen statt.

Zum Beispiel Lese-Abende.

Oder Konzerte.

 

Kontakt

Haus Saargau

Zum Scheidberg 11

66798 Wallerfangen – Gisingen

 

Telefon:   0 68 37 – 91 27 62

E-Mail: haussaargau@kreis-saarlouis.de

Internet: www.rendezvous-saarlouis.de

 

Öffnungs-Zeiten

Montag bis Mittwoch

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Donnerstag und Freitag

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

Sonntag und Feiertag

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Das Haus Saargau wird von der Tourismus-Abteilung vom Landkreis Saarlouis betreut.

Tourist-Info Saarlouis

Großer Markt 8, 66740 Saarlouis

Servicehotline: +49 (0)6831 444 449

Wir sind für euch da:

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr

Samstag: 9 - 14 Uhr

Sonn- und Feiertag: geschlossen

@rendezvous.saarlouis

   

          

Tourist-Info Saarlouis
Tourist-Info Saarlouis

Großer Markt 8, 66740 Saarlouis

tel.: +49 (0)6831 444 449  |  E-Mail schreiben
> Routenplanung mit Google Maps

Wir sind für euch da:

Montag - Freitag: 9 - 17 Uhr
Samstag: 9 - 14 Uhr
Sonn- und Feiertag: geschlossen

 

@rendezvous.saarlouis