Betriebe im Landkreis Saarlouis
Energie Effizienz Netzwerk
#Regionalmarkt
Bis 2050 hat es sich der Landkreis Saarlouis zum Ziel gesetzt, als gesamte Region klimaneutral zu werden.
Hierfür werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Energie einzusparen. Ralf Rupp, der Klimaschutzmanager des Landkreises, gibt gerne allen Interessierten im Kreis Auskunft zum Thema Klimaschutz und Energie. Neben der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises, der Vernetzung mit den Kommunen und öffentlichkeitswirksamen Projekten, ist er auch Ansprechpartner für Energieberatung im Rahmen des EnergieEffizienz-Netzwerks, bietet Vorträge für Umwelt- und Klimaschutz und andere Veranstaltungen an. Kreisweit werden kostenfrei monatlich Energieberatungsabende in den Städten und Gemeinden angeboten. Das Beratungsangebot umfasst weitere Themen wie Heizen mit erneuerbaren Energien, Photovoltaikanlagen, KfW- und Bafa-Förderung, Überblick über Fördermittel und Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung, Elektromobilität und vieles mehr.
Landkreis Saarlouis
Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung & Tourismus
Ralf Rupp, Klimaschutzmanager
Großer Markt 3, 66740 Saarlouis
Netzwerkerklärung
Mit seinem Klimaschutzkonzept strebt der Landkreis Saarlouis an, bis 2050 klimaneutraler Landkreis zu werden. Auch die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40% und bis 2050 um 80-95% gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren.
Um diese Ziele zu erreichen, werden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, sowohl private als auch gewerbliche Verbraucher, zielgerichtet über die Notwendigkeit des Energiesparens, der effizienten Nutzung von Energie, der Steigerung der Anteile von erneuerbaren Energien sowie dem nachhaltigen und schonendem Umgang mit dem Ressourcen neutral und kontinuierlich informiert und beraten.
Zu diesem Zweck wurde dieses Netzwerk gegründet. Die Unterzeichner des Netzwerkes sagen zu, sich im Energieeffizienznetzwerk des Landkreises Saarlouis auf freiwilliger Basis nach Kräften einzubringen. Sie unterstützen die Aktivitäten und Beratungen des Netzwerkes für Haushalte, Kommunen und Unternehmen. Das EnergieEffizienz-Netzwerk möchte mit seinem Beratungsangebot die Chancen und Möglichkeiten z.B. der energetischer Sanierung oder der Nutzung erneuerbarer Energie aufzuzeigen und damit die Sanierungs- und Wechselbereitschaft erhöhen.
Das gemeinsame Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz und der nachhaltigen Ressourcenschonung im Landkreis Saarlouis, die Verzahnung aller relevanten Akteure sowie die Vernetzung ihrer Bestrebungen. Nur zusammen gelingt es die Energiewende voranzutreiben und die Klimaschutzziele – sowohl regional, als auch national – zu erreichen.
Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Kampagne ist eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu werden alle Netzwerkpartner in der Öffentlichkeit verstärkt auf die gemeinsamen Ziele aufmerksam machen und konsequent auf ihre Erreichung hinarbeiten. Die Koordination der Aktivitäten im Rahmen dieses Netzwerkes obliegt dem Landkreis Saarlouis.
Mit dieser Vereinbarung bekunden die Unterzeichner, dass die von Ihnen vertretende/s Organisation/Unternehmen nach Kräften die Netzwerkarbeit unterstützen und gemeinsam für die gesteckten Ziele eintreten.
Netzwerkpartner
Landkreis Saarlouis, und alle seine 13 Städte und Gemeinden, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar GmbH, Handwerkskammer des Saarlandes, Verbraucherzentrale des Saarlandes, Experten für Schornsteinfegerarbeiten und Energieberatung Patrick Müller