Betriebe im Landkreis Saarlouis

Fair Trade

#Regionalmarkt

Viele Produkte können regional nicht in ausreichender Menge oder überhaupt nicht produziert werden. Was früher absoluter Luxus war, ist heute Alltag, etwa der Genuss von Kaffee, Tee oder Kakao. Auch bei diesen Produkten, die aus der Ferne importiert werden, heißt es, genau hinzusehen und zu hinterfragen. Wie wird mein Kaffee angebaut, unter welchen Bedinungen werden umweltfreundliche Anbaumaßnahmen genutzt? Wird der Kleinbauer so faier bezahlt, sodass er produzieren und seine Kinder zur Schule, statt zur Arbeit schicken kann? Der Griff ins Regal ist entscheidend und es liegt in der Macht jedes einzelnen Kunden, etwas zu verändern – regional wie global.

Verlässliches Siegel für den Kauf von Produkten aus Entwicklung- und Schwellenländern ist das Fair Trade-Siegel, das die IEnhaltung ökonomischer, okölogischer und sozualer Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette überprüft. Es ermöglicht Kleinbauernkooperativen stabilere Preise und langfristige Handelsbeziehungen.

Betriebe im Landkreis Saarlouis