KONNEKT
Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis.
Der Landkreis Saarlouis und seine Kommunen sind stark von den Auswirkungen des Strukturwandels und des demografischen Wandels betroffen. Um die Region zukunftsfähig aufzustellen, stehen im Vorhaben Konnekt die regionale Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Regionalentwicklung im Zentrum. Die regionale Kreislaufwirtschaft wird hierbei als Treiber ökonomischer, ökologischer und sozialer Innovation ins Zentrum der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten gestellt.
Der Landkreis Saarlouis, die Gemeinde Nalbach und die Kreisstadt Saarlouis werden sich im Sinne eines Innovationsökosystems in einen Ort der Zukunft entwickeln, der durch gelebte interkommunale Kooperation und durch aktives Engagement aller Akteure mitgestaltet wird. Dafür werden im Rahmen von Konnekt Innovationspotenziale in den Bereichen Energie, Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft/ Sekundärrohstoffe identifiziert, entsprechende innovative Technologien und Lösungen ausgearbeitet und konkrete Umsetzungskonzepte und Transformationsprozesse entwickelt und angestoßen. Diese dienen dem Aufbau regionaler und zukunftsorientierter Wertschöpfungsketten.
Umweltschutz im Landkreis Saarlouis
„Umwelt ist alles was einen Menschen umgibt, auf ihn einwirkt und seine Lebensbedingungen beeinflusst.“
Aber auch der Mensch beeinflusst die Umwelt! Jeder Einzelne trägt durch sein Handeln zum Wohl oder Wehe, zum Erhalt oder zur Zerstörung der Umwelt bei. Der Schutz der Umwelt ist eine gemeinschaftliche Aufgabe für alle Menschen, überall und in allen Lebensbereichen.
Umweltschutz ist eine Querschnittsaufgabe, der sich der Landkreis Saarlouis annimmt. Dabei hat er die eigene Verwaltung, die Kommunen und Unternehmen ebenso im Blick, wie die Menschen, die im Landkreis Saarlouis leben. Beratung und Hilfestellung zu allen Belangen des Umwelt- und Naturschutzes steht an erster Stelle.
Hinzu kommt die Umsetzung eigener Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises. Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie die Ausschreibung des Umweltpreises oder der Prozess rund um den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind hier wichtig. Der Kommunale Arbeitskreis Natur und Umwelt, den der Landkreis seit fast 40 Jahren betreut, bietet eine hervorragende Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Kommunen und Landkreis.
Der Duft- und Würzgarten sowie die Obstwiese mit Bienenstand am Museum Haus Saargau geben Anregungen und dienen als Lern- und Erlebnisort. Zur Förderung der Artenvielfalt und zur CO2-Minderung tragen Programme für lebendige und blütenreiche Gärten und Grünflächen sowie die Aktivitäten zum Erhalt der landschaftsprägenden Obstwiesen bei. Hier schließt sich dann auch der Kreis zur Wertschöpfung aus regionalen Produkten, die insbesondere an der Viezstraße von den Keltereien und Brennereinen in den Saargaudörfern hergestellt und vermarktet werden. Viez von den eigenen Obstbäumen steht auch bei den Obstwiesenbesitzern hoch im Kurs und in so manchem Keller wird das schmackhafte Getränk im Herbst eingelagert.
Ansprechpartnerin
Landkreis Saarlouis
Amt für Klima.Umwelt.Regionalentwicklung.Tourismus. – K.U.R.T.
Sachgebiet Umwelt
Monika Lambert-Debong
Großer Markt 3
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 / 444 69 110
E-Mail: umwelt@kreis-saarlouis.de
Tourismus im Landkreis Saarlouis
„Rendezvous Saarlouis“ lädt ein!
Wir laden euch ein, die Vielfalt der Region kennenzulernen und das für den Landkreis typische Savoir-vivre mit allen Sinnen zu genießen. Mit einem breit gefächerten touristischen Angebot bietet der Landkreis Saarlouis auch innerhalb Deutschlands unvergessliche Urlaubserlebnisse. Als Tourismusregion ist der Landkreis durch das spannende Nebeneinander von Industrie und Natur sowie durch seine geschichtlich tief verwurzelte Nähe zur französischen Grenze geprägt. Wegen seiner zentralen Lage im Dreiländereck ist der Landkreis Saarlouis idealer Start für Ausflüge bis nach Luxemburg und Trier oder Metz und Nancy. Kooperationen auf großer und kleiner Ebene ermöglichen auch hier die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit.
Kontakt
Landkreis Saarlouis
Tourist-Information
Großer Markt 8
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 / 444 449
E-Mail: tourist-info@kreis-saarlouis.de
Klimaschutz im Landkreis Saarlouis
Bis 2050 hat es sich der Landkreis Saarlouis zum Ziel gesetzt, als gesamte Region klimaneutral zu werden.
Hierfür werden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Energie einzusparen. Als Industrielandkreis ist es von großer Bedeutung für die Zukunft, die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel aktiv abzufedern.
Hierfür werden die erneuerbaren Energien ausgebaut, die Energieeffizienz verbessert und der Verkehr zunehmend abgasfrei umgerüstet.
Mit zahlreichen Klimaschutzprojekten und öffentlichen Aktionen will der Landkreis Saarlouis für das Thema Klima sensibilisieren und geht auch mit gutem Beispiel voran.
Von Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden bis hin zum Ausbau erneuerbarer Energien gibt es viele Möglichkeiten.
Ralf Rupp, der Klimaschutzmanager des Landkreises, gibt gerne allen Interessierten im Kreis Auskunft zum Thema Klimaschutz und Energie. Neben der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises, der Vernetzung mit den Kommunen und öffentlichkeitswirksamen Projekten, ist er auch Ansprechpartner für Energieberatung im Rahmen des EnergieEffizienz-Netwerks, bietet Vorträge über Umwelt- und Klimaschutz und andere Veranstaltungen an.
Kreisweit werden kostenfrei monatlich Energieberatungsabende in den Städten und Gemeinden angeboten. Das Beratungsangebot umfasst weitere Themen wie Heizen mit erneuerbaren Energien, Photovoltaikanlagen, KfW- und Bafa-Förderung – Überblick über Fördermittel und Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung, Elektromobilität und vieles mehr.
Ansprechpartner
Landkreis Saarlouis
Amt für Klima.Umwelt.Regionalentwicklung.Tourismus. – K.U.R.T.
Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis
Ralf Rupp
Großer Markt 3
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 / 444 69 140
E-Mail: ralf-rupp@kreis-saarlouis.de
Landkreis Saarlouis
Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung & Tourismus
Jörg Lang, Projektmanager Konnekt
Großer Markt 8, 66740 Saarlouis