Betriebe im Landkreis Saarlouis

Meisterhaft

#Regionalmarkt

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Für Bauherren, die Sicherheit für ihr Bauvorhaben – sei es beim Bau oder Umbau – wünschen, hat die Deutsche Bauwirtschaft nach dem Sterne-Modell der Hotels und Gaststätten das Meisterhaft-Gütesiegel geschaffen. Meisterhaft-Betriebe werden von einem Meister oder Inhaber mit vergleichbarer Qualifikation geführt und verfügen durch ständige Fortbildung über ein hohes Maß an Fachkompetenz am Bau. Alle Betriebe unterwerfen sich alle zwei Jahre freiwillig einem Überprüfungs- und Zertifizierungsverfahren.

Sie wollen Betriebe mit dem Siegel „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“? Dann achten Sie auf das grüne Blatt im Logo.

Nachhaltigkeit im Handwerk ist nicht nur Ressourcenschonung und Klimaschutz. Nachhaltigkeitsaspekte zeigen sich sowohl in der Gestaltung der Lieferketten, der Sorge um die Mitarbeiter*innen sowie im Engagement der Ausbildung. Für viele Handwerksbetriebe gehört nachhaltiges Handeln schon heute zum Tagesgeschäft.
Das Baugewerbe übernimmt mit seinem technischen Spezialwissen eine Schlüsselfunktion beim Thema Nachhaltigkeit. Auch für die kleinen und mittelständischen Bauunternehmen sind Positionierung und Beratungskompetenz zu Nachhaltigkeitsthemen unerlässlich.
Daher wird Meisterhaft „grün“ und vergibt an Betriebe, die „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ leben und in ihren Unternehmenszielen implementiert haben, zusätzlich das Label „Meisterhaft – Nachhaltigkeit & Klimaschutz“. Mittels einer Eigenerklärung dokumentiert das Unternehmen sein Engagement für die Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen und ist deshalb berechtigt, das Siegel „Meisterhaft – Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz“ zu führen.
Egal, ob zusätzlich mit grünem Siegel oder mit dem traditionellen Meisterhaft-Siegel: die saarländischen Meisterhaft-Betriebe stehen für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit!

Betriebe im Landkreis Saarlouis